Warnhinweise auf alkoholische Getränke

Warnhinweise auf AlkoholDas EU-Parlament in Straßburg hat Ende April 2015 darüber abgestimmt, dass die einzelnen Mitgliedsländer dazu angehalten werden, dass auf allen alkoholischen Getränken Hinweise etikettiert werden, die vor den Gefahren des Alkohols warnen. Bindend ist diese Resolution jedoch nicht.

Weiterlesen ...

Alkohol und Arbeitslosigkeit

Geldmangel, Vereinsamung, familiäre Probleme: Wer keinen Job hat, wird oft aus dem Leben gerissen. Dazu kommt, dass so mancher Arbeitslose zur Flasche greift. „Alk-Info“ sprach mit der Medienbeauftragten des Arbeitsmarktservice Österreich und mit einer trockenen Alkoholikerin, die vier Jahre lang eine Arbeit gesucht hat.

Weiterlesen ...

Alkoholprävention bei Blaulichtorganisationen

BlaulichtorganisationenFreiwillige Helfer bei Rettung und Feuerwehr leisten viel, sind aber immer wieder mit dem Tod konfrontiert. Wie verarbeiten die Männer und Frauen schreckliche Bilder von verstümmelten oder verbrannten Opfern? Wer hilft den Helfern? „Alk-Info“ hat nachgefragt.

Weiterlesen ...

Wie ein Winzer mit Alkoholproblemen umgeht

Mit einem Weinbauern über Wein zu reden, ist keine Kunst. Man stößt aber sofort auf eine Mauer des Schweigens, wenn man das Thema Alkohol anspricht. Dem „Alk-Info“-Reporter gelang es trotzdem, mit einem burgenländischen Winzer, der freilich anonym bleiben will, ausführlich darüber zu sprechen.

Weiterlesen ...

Alkoholverbot in Graz – eine Bilanz

2007 wurde rund um den Hauptplatz der steirischen Landeshauptstadt Graz ein erstes Alkoholverbot erlassen, 2009 wurde es auf das Uni-Viertel ausgedehnt. Und 2012 wurde das Verbot, Alkohol auf öffentlichen Plätzen zu konsumieren, um einige Gassen und Plätzen, erweitert. Wie hat es sich bisher bewährt? „Alk-Info“ ging dieser Frage nach.

Weiterlesen ...

Wo in der Früh schon
die alkoholischen Runden laufen

Ein Bräunungsstudio im Süden von Österreich. Im angeschlossenen Café geht es schon vor acht Uhr morgens recht gesellig zu. Und ziemlich laut: Kartenspieler einigen sich auf die nächste Runde. Bier, Wein und auch harte Getränke werden zuhauf serviert - und mittendrin der „Alk-Info“-Reporter, dem es trotz allem gelingt, nüchtern zu bleiben. Ein Lokalaugenschein.

Weiterlesen ...

Alkohol ist in Gefängnissen alltäglich

Alkohol wird ins Gefängnis in Mineralwasserflaschen geschmuggeltObwohl in Haftanstalten ein striktes Alkoholverbot gilt, ist es für die Insassen nicht schwer, sich zu betrinken. Im „Alk-Info“-Gespräch erzählt ein ehemaliger Strafgefangener, der mehr als 17 Jahre im Gefängnis saß, wie in den Zellen heimlich Alkohol hergestellt wird und dass die Aufseher beim Wodkaschmuggel manchmal sogar mitspielen.

Weiterlesen ...

Wenn der Alkohol die Schmerzen nimmt

Seit 1990 fahr-en jeden Abend zwei Busse durch Wien, um den vielen Obdachlosen ein warmes Essen zu bringen. Viele dieser Menschen, die nichts mehr haben, trinken Alkohol gegen Schmerzen und Kälte. Ein Team von „Alk-Info“ fuhr einen Abend lang mit einem der beiden Busse mit.

Weiterlesen ...

Bayern-Politiker fordert 0,0-Promille-Grenze

Sebastian FrankenbergerEr setzte erfolgreich das Rauchverbot in bayrischen Kneipen um, jetzt geht Sebastian Frankenberger einen Schritt weiter. Der Jungpolitiker fordert die 0,0-Promille-Grenze für Autofahrer, ein Alkohol-Werbeverbot sowie höhere Steuern auf harte Getränke. Im „Alk-Info“-Interview erzählt er über seine Beweggründe.

Weiterlesen ...

Alkoholismus in Asien

Das Wort „Alkohol“ in verschiedenen asiatischen SprachenEgal ob in China, in Japan, in Indien oder in Südkorea – auch die Asiaten trinken immer mehr Alkohol. Sogar in der Mongolei haben viele Männer ein enormes Alkoholproblem, was zu bitterer Armut, Obdachlosigkeit und Kriminalität führt. In Thailand wiederum gibt es bei jedem Vollmond ein Massenbesäufnis mit schrecklichen Folgen.

Weiterlesen ...

Der Islam und der Alkohol

Als Gräuel, Schmutz und Teufelswerk wird im Koran die Wirkung des Alkohols beschrieben. Nach den Gesetzen der Scharia (strengstes islamisches Gesetz) ist daher der Alkoholgenuss eines der KapitalverbrechenHilal (Mondsichel) und fünfzackiger Stern – ein Symbol im Islam und wird mit 40 – 80 Schlägen bestraft. Doch nicht überall in der muslimischen Welt wird diese Strafe auch umgesetzt.

Weiterlesen ...