Alte Wurzeln mit neuem Konzept

Nahe dem deutschen Ruhrgebiet existiert eine der ältesten Suchtkliniken der Welt: ImTheodor Fliedner Stiftung Haus Siloah setzt man auf modernste Therapieformen, um die Patienten von ihrer Alkohol-Sucht zu befreien. Im „Alk-Info“-Interview spricht der leitende Arzt Dr. Olaf Lask über die große Behandlungsvielfalt.

Weiterlesen ...

images/therapien/hypnose-behandlung-bei-alkoholabhaengigkeit-suchterkrankung-psychische-stoerungen-reduzierung-abstinenz-trance-suggestion-entscheidung-wille-persoenlichkeit-dipl-psych-dieter-eisfeld-e.jpgAlkoholsucht und Hypnose

Kann Hypnose von einer Alkoholsucht befreien? Ist jeder hypnotisierbar? Verändert eine Hypnose die Persönlichkeit? Oder ist das alles doch nur Hokuspokus? „Alk-Info“ hat dazu und zu vielen anderen Themen den Hypnose-Experten Dipl.-Psych. Dieter Eisfeld aus Hamburg ausführlich befragt.

Weiterlesen ...

Hilfe für Alkoholiker in Tirol

Gleich zwei Vereine kümmern sich im österreichischen Bundesland Tirol um Menschen, die an Alkoholismus erkrankt sind. „Alk-Info“ sprach mit den beiden Verantwortlichen über die Aufgaben der beiden Vereine, über Jugendalkoholismus, über die Sucht der älteren Generation, über gängige Trinkmuster und über die Betreuung von Angehörigen.

Weiterlesen ...

Suchtexpertin über Kontrolliertes Trinken

Suchtexpertin Prof. Dr. Henriette WalterProf. Henriette Walter ist Psychiaterin und bietet im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Kontrolliertes Trinken an. Doch im großen „Alk-Info“-Interview stellt sich heraus, dass das cut-down-drinking nicht für jeden geeignet und vor allem sehr, sehr anstrengend ist.

Weiterlesen ...

Freie Alkoholtherapiewahl innerhalb der EU

Europäische Union (EU)Die Europäische Union bietet das Recht auf eine Behandlung im EU-Ausland. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man, was mitunter vorkommt, im Heimatland sehr lange auf eine stationäre Therapie aufgrund des großen Andrangs warten muss. „Alk-Info“ erklärt, auf was man achten muss.

Weiterlesen ...

Mit Nadeln gegen Alkoholismus

Ohr mit fünf AkupunkturpunktenNicht nur Medikamente helfen, die Entzugserscheinungen zu lindern, auch Nadeln im Ohr tragen dazu bei, dass sich Patienten, die mit dem Trinken aufhören wollen, sehr schnell besser fühlen. Immer mehr Experten setzen auch in Europa verstärkt auf die Wirkung der Akupunktur um die Sucht zu bekämpfen.

Weiterlesen ...

Alkoholtherapie auf der Alm

Im südlichsten Bundesland Österreichs, in Kärnten, befindet sich inmitten eines Almgebietes eine Langzeittherapie für Alkoholkranke. Im großen „Alk-Info“-Doppel-Interview berichten der Betriebsleiter und die Leiterin des Therapie-zentrums „Eisenhut“ u. a. über ihr Therapiekonzept, über „hoffnungslose“ Patienten und über ihre beachtliche Erfolgsquote.

Weiterlesen ...

Suchtbehandlung in der Chinesischen Medizin

Auch in asiatischen Ländern kennt man die Abhängigkeit vom Alkohol. „Alk-Info“ hat mit dem bekannten Buchautor, Vortragenden und Arzt, Dr. Florian Ploberger, der in Peking die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) studiert hat, ausführlich über die vielseitigen Möglichkeiten einer TCM-Suchtbehandlung und deren Wirkung gesprochen.

Weiterlesen ...

Zentrum für Suchtmedizin

In der Grazer Landesnervenklinik Sigmund Freud beheimatet, ist das Zentrum für Suchtmedizin die Anlaufstelle für alle Süchtigen im Bundesland Steiermark. Im großen „Alk-Info“-Interview berichtet der Leiter, Primar Univ.-Prof. Dr. Martin Kurz u. a., über die fünf Stationen des Zentrums, welche Möglichkeiten der Früherkennung es gibt und dass sich wenige Alkoholiker therapieren lassen.

Weiterlesen ...

Helfen Heilkräuter bei Alkoholsucht?

In der Pflanzenheilkunde setzen Forscher stark auf die Wirksamkeit der aus Ostasien stammenden Kudzu-Pflanze, Kudzu-Pflanze im Blütenstand mit Schmetterlingsblütendie das Verlangen nach Alkohol dämpfen soll. Aber auch andere Heilkräuter können eingesetzt werden, wenn es darum geht, die Alkoholsucht zu bekämpfen oder zu lindern.

Weiterlesen ...

Entzug im Paradies

Auf der Karibikinsel Antigua hat der Ausnahmegitarrist Eric Clapton eine Therapieeinrichtung für Alkoholiker und Drogenabhängige ins Leben gerufen: Selbst viele Jahre lang der Sucht nach Alkohol und Drogen verfallen, will der Musiker anderen Menschen dabei helfen, nüchtern zu werden.

Weiterlesen ...